Die Großstadt Frankfurt am Main ist mit fast 800.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in Hessen und liegt bundesweit auf Rang 5 der größten Städte. Dazu kommen täglich mehrere hunderttausend Pendler, Touristen und Fluggäste des internationalen Flughafens.

Ein leistungsfähiges Verkehrssystem als Kombination aus Nah- und Fernverkehr ist daher unverzichtbar. Wichtige Elemente sind der Kopfbahnhof Frankfurt am Main für Nah- und Fernverkehrszüge, die S-Bahn Rhein-Main mit dem City-Tunnel und zwei Flughafenbahnhöfe getrennt nach Nah- und Fernverkehr. Weitere Bahnhöfe und Verbindungsstrecken im Stadtgebiet und nahem Umland ergänzen das Angebot und schaffen vielfältige Fahr- und Nutzungsmöglichkeiten. Allein der Bahnhofknoten Frankfurt Sportfeld im Süden verzeichnet fast 400 Zugfahrten am Tag.

Für das gesamte deutsche Eisenbahnnetz ist Frankfurt am Main eine wichtige Drehscheibe und mit seiner zentralen Lage ein Knotenpunkt im ICE- und IC-Verkehr. Mit fast einer halben Million Reisenden und Besuchern am Tag steht der Hauptbahnhof bundesweit auf Platz zwei der meistfrequentierten Bahnhöfe in Deutschland.



Das Herzstück des Fern- und Regionalverkehrs ist der Kopfbahnhof Frankfurt am Main Hauptbahnhof.

Obwohl heutzutage die meisten Züge als Wendezüge verkehren und Lokwechsel im Kopfbahnhof nur noch selten durchgeführt werden, ist die betriebliche Intensität nach wie vor sehr hoch. Im Vergleich zu einem Durchgangsbahnhof müssen alle ein- und ausfahrenden Züge den selben Bahnhofskopf passieren. Dazu kommen zahlreiche Abräum- und Bereitstellungsfahrten der beginnenden und endenden Züge. Annähernd 1.200 Züge berühren täglich den Bahnhof.

Zur Sicherung der Betriebsqualität und Erreichung einer vertretbaren Arbeitsbelastung wurde der Bahnhof in der Simulation in zwei getrennt bedienbare Bereiche - Frankfurt(M) Hbf Nord und Frankfurt/M Hbf Süd - aufgeteilt. Beide Bereiche können miteinander gekoppelt werden und untereinander Züge austauschen. Über einen zweiten Streckenspiegel kann neben dem eigenen Bereich auch die Zugbewegungen im Nachbarbereich beobachtet und eine Gesamtübersicht gewonnen werden. Dazu muss das zweite Stellwerk von einem weiteren Fahrdienstleiter besetzt werden. Ungeachtet der Arbeitsbelastung ist es technisch ebenfalls möglich, beide Bereiche auf einem Computer zu koppeln und allein zu bedienen.

Auf der Nordseite führen die nachfolgenden Strecken in den Hauptbahnhof

- Frankfurt(M) West und weiter in Richtung Gießen - Kassel/Ruhrgebiet
- Der gesamte S-Bahn-Verkehr wobei die Strecke nach Frankfurt(M) West bereits im Tiefbahnhof abzweigt und dem Stellbereich Frankfurt Hauptwache zugeordnet ist.

Auf der Südseite führen die nachfolgenden Strecken über die Main-Neckar-Brücke in den Hauptbahnhof

- Frankfurt(M) Süd - Offenbach/Hanau
- Frankfurt(M)-Louisa - Darmstadt
- Frankfurt(M)-Höchst - Limburg/Wiesbaden
Karte

 

 

 

Die Strecke über Frankfurt(M)-Niederrad nach Frankfurt(M) Sportfeld und weiter in Richtung Frankfurt(M) Flughafen, Mainz, Riedbahn und die Schnellfahrstrecke KRM ist über die Abzweige Frankfurt(M) Gutleuthof und Frankfurt(M) Kleyerstraße beiden Bahnhofsteilen gleichermaßen zugeordnet.

Die Streckenführung rund um den Frankfurter Hauptbahnhof bietet viele Umleitungsmöglichkeiten, stellt aber auch besondere Herausforderungen an die Betriebsführung. So kann ein einfacher Gleiswechsel im Hauptbahnhof schon dazu führen, dass bei der anschließenden Abfahrt die Main-Neckar-Brücke nicht mehr erreichbar ist und über Frankfurt(M)-Niederrad und Abzw Forsthaus nach Frankfurt(M) Süd umgeleitet werden muss.

Alle Zulaufstrecken sind elektrifiziert und überwiegend mit GWB ausgerüstet. Hohe Geschwindigkeiten sind wegen der Stumpfgleise und engen Kurvenradien nicht möglich.


Um die Demoversion testen zu können und den Umfang dieser Beschreibung nicht zu sprengen, wird nur die Bedienung der Zugstrassen behandelt. Diese dürfte genügen, um ansatzweise die Leistungsfähigkeit des Programmes zu zeigen.

 

Screenshot: Lupenbilder Frankfurt Hbf Nordseite


Lupe   Lupe  Lupe


Lupe   Lupe   Lupe 

Lupe   Lupe


Screenshot: Bereichsübersicht Frankfurt Hbf Nordseite

Berü Berü Berü

Berü

Eine Demo-Version ESTWsim Frankfurt Hbf Nordseite ist hier erhältlich.