Die Simulation ESTWSIM Gemünden simuliert den Zugbetrieb im unterfränkischen Maintal. Bei diesem Abschnitt handelt es sich im einen der am stärksten befahrenen Strecken der Deutschen Bahn:
- (Abzw. Nantenbach) - Langenprozelten - Gemünden - Karlstadt - Veitshöchheim - (Würzburg Hbf)
- (Abzw. Sinnberg) - Abzw. Zollberg - Gemünden
- (Gräfendorf) - Gemünden
- Gemünden - Wernfeld - (Eußenheim)
- Veitshöchheim - (Würzburg Rbf)
Weitere Informationen finden Sie in der
Betriebsstelleninformation.

Die dargestellten Gleisanlagen auf den Lupen- und Berübildern stellen den Zustand des Jahres 2003 dar und decken sich in Bezug auf die Gleisgeometrie und Signalstandorte mit dem Original. Hierbei wurden Signalbilder, Durchrutschwege, Fahrstraßen oder sonstige signaltechnische Einrichtungen von den zu der Zeit vorhandenen Stellwerksbauformen SpDrS60, DRS3/2, DrS2 und mechanisch übernommen.
Der verwendete Fahrplan entstammt aus dem Fahrplanjahr 2003. Aufgabe ist es nun, den Zugverkehr möglichst reibungslos zu steuern. Unterstützt wird der Fahrdienstleiter dabei durch die Zuglenkung. Das Ganze wird ergänzt durch zusätzliche Aufgaben, wie das Rangieren in den Bfe Gemünden, Karlstadt, Veitshöchheim, sowie die Selektierung der Züge an den Abzweigen Zollberg, langenprozelten, Gemünden und Veitshöchheim. Erschwert wird das Disponieren durch fallweise Gleissperrungen aufgrund von Bauarbeiten oder Umleitungsverkehren.
Auch die ESTWSIM Gemünden wird die ESTWRZÜ enthalten.
ESTWSIM Gemünden kann per ESTWONLINE mit den Simulationen Würzburg Hbf, Lohr und Elm verbunden werden.
Screenshot: Lupenbilder ESTW Gemünden
Screenshot: Berü-Bilder ESTW Gemünden
Eine Demo-Version ESTWSIM 7.0 Gemünden ist hier erhältlich.