Die Simulation ESTW Heigenbrücken simuliert den Zugbetrieb auf der Spessartstrecke zwischen Aschaffenburg und Gemünden. Sie umfasst den Bereich der Steilrampe mit Schiebebetrieb zwischen Laufach und Heigenbrücken-West, der am 19.06.2017 durch eine Neubaustrecke außer Betrieb gehen wird:
- (Aschaffenburg) - Hösbach - Laufach - Heigenbrücken - Wiesthal - (Partenstein)
Weitere Informationen finden Sie in der
Betriebsstelleninformation.

Die dargestellten Gleisanlagen auf den Übersichtsbildern stellen den Zustand aus dem Jahr 2003 dar und decken sich in Bezug auf die Gleisgeometrie und Signalstandorte mit dem Original. Hierbei wurden Signalbilder, Durchrutschwege, Fahrstraßen oder sonstige signaltechnische Einrichtungen von der z.Z. vorhandenen Stellwerksbauform DrS2 und DrS3(2) übernommen.
Der verwendete Fahrplan entstammt aus dem Fahrplanjahr 2003. Aufgabe ist es nun, den Zugverkehr möglichst reibungslos zu steuern. Das Ganze wird ergänzt durch zusätzliche Aufgaben, wie das An- und Absetzen der Schiebelokomotiven für schwere Güterzüge (Leitziffer 2) in den Bfe Laufach und Heigenbrücken West sowie das Wenden der Regionalzüge in Heigenbrücken. Erschwert wird das Disponieren durch die Abstimmung mit Reisendensicherern in Laufach und Heigenbrücken bei haltenden Reisezügen und fallweise Gleissperrungen aufgrund von Bauarbeiten oder Umleitungsverkehren.
Auch die ESTWSIM Heigenbrücken wird die ESTWRZÜ enthalten.
Screenshot: Lupenbilder ESTW Heigenbrücken
Screenshot: Berü-Bilder ESTW Heigenbrücken
Eine Demo-Version ESTWSIM 7.0 Heigenbrücken ist hier erhältlich.